![]() |
|
INHALT Zum Geleit – von Prof. W. Kaltenstadler..........................9Vorwort.........................................................................11 I. DIE ZEIT Der Kalender und die Überlieferung................................15 Gesicherte Erkenntnisse – gibt es so etwas?....................17 Darf man an der Chronologie denn zweifeln?........... .......21 Ad hoc-Annahmen allüberall – ein Anfangsverdacht........24 Wann lebte Kaiser Oktavian Augustus?..........................29 Der Untergang der Villa Augustea am Vesuv....................33 Ara Coeli – Der Tempel auf dem Kapitol........................35 Entstand die Sonnenuhr des Augustus vor 1700 Jahren?..36 Gregors Kalenderreform: 3 Tage zu wenig?.....................37 Jahreszahlen und Epochen...............................................40 'Anno Domini' oder 'unsere Zeit' – AD oder uZ? .............40 Dionysius Exiguus: Zählung nach Christi Geburt................49 Fredegar – zwei Zählweisen werden vermischt.................60 Beda Venerabilis und die Osterrechnung..........................64 II. ZWEIFEL Ein Dogma voller Widersprüche.......................................68 Die Chronologie des Joseph J. Scaliger............................68 Azaria ben Rossi und der jüdische Mondkalender............70 Die Chronologieberichtigung Isaac Newtons....................78 Jean Hardouin und die Römischen Schriftsteller................82 Nikolai Morosow erklärt die Vision von Patmos..............88 Chronologiekritiker des 20. Jahrhunderts.........................92 Unstimmigkeiten des Überkommenen...............................92 Gibt es schlüssige Erklärungen für alle Beobachtungen?.....97 Ganz nahe an des Rätsels Lösung.....................................99 Die verhängnisvolle Abkehr von der Naturwissenschaft...101 | Geschichte voller Verdopplungen.................................109 Römische Antike von Cäsar bis Gaius Julius Verus.......109 Konstantin – der Herakleios.........................................110 Die 'verspätete' Rezeption der Antike...........................124 Verdoppelte Hunnen, Goten und Awaren......................129 Die Zeit Ludwigs des Frommen....................................132 Menapier und Karolinger .............................................137 III. WAS KANN NATURWISSENSCHAFT BEWEISEN? Astronomie .................................................................144 Astronomische Überlieferungen der Antike...................148 Der Tag der 'Offenbarung Johannis'..............................157 Die Schlacht am Ponte Milvo und das Staurogramm.....165 Eklipsen und Kometen des Frühmittelalters...................168 Physikalische Zeitmarken und ihre Interpretation...........178 'Radiokarbonjahre' – nur gut 10 Monate lang?..............178 Dendrochronologie – aber warum ohne Sequoias?........183 Der Kirnsulzbach-Streit................................................191 Ein Eis-Bohrkern justiert das Radiokarbonalter.............194 Vulkan-Staub im Grönlandeis .......................................194 Die Bildtafeln von Tatarli ..............................................200 Die Eruption von Thera.................................................203 1500 Jahre zwischen Anstieg von CO2 und Temperatur? 205 Stratigraphie und Münzfunde........................................209 Als die Sonne erlosch – Die Katastrophe von 534.......209 Der Niedergang des weströmischen Reiches................212 Spuren einer lang andauernden Krise...........................218 Wieviele Dunkle Jahrhunderte?....................................219 IV. IRRTUM – DILEMMA – TÄUSCHUNG Ostrom – das christianisierte Imperium..........................223 Justinian – zwischen Trebonianus und Theodora............223 Die missbrauchten Sieben Schläfer von Ephesos............226 Konstantin VII. Porphyrogennetos.................................231 Die Jahre des Islam zählen ab 622 u.Z...........................237 | Jahrtausendwende im Westen – Otto III.......................240 Das Schreiben Leo von Vercellis an den Papst.............244 Umbruch zur Jahrtausendwende...................................251 Der Lapsus des Thietmar v. Merseburg........................254 Das fragmentierte Frühmittelalter..................................256 Wann verstarben seine Protagonisten?..........................257 Das kleine schmutzige Geheimnis der Karolinger...........259 Kaiser Karl – der 'Trismegistos'....................................267 Die Doppelreihe der Päpste..........................................270 Verschleierung und Fälschungen ...................................277 V. AUFLÖSUNG DES ZEIT-STREITS Richtige Beobachtungen – falsche Erklärungen...............283 Jahrhunderte alte Ansichten und Einsichten ....................283 Jahreszahlen wie bisher – mit besserem Verständnis!......290 Ein verfeinertes Modell der Erderwärmung ...................296 Und die Bibel hat auch Recht.........................................297 Zeit-Streit um König David............................................298 Himmelsereignisse im Neuen Testament.........................301 Komet Halley's Stillstand vor den '3 Königen'................303 Das Messias-Projekt des Zacharias...............................307 Zum guten Schluss.........................................................319 Dank.............................................................................320 ANHANG Quellen und Literatur.....................................................321 Register.........................................................................330 |